MULTI in Deutschland
2020-08-20 10:41
von Dürr Group GmbH
(Kommentare: 0)
Ähnliche Projekte

Wir haben nun das dritte Projekt aus dem Themenbereich „Reisezeitanzeige“ abgeschlossen.

Beim ersten Projekt lag der Fokus mehr auf der Photovoltaik Anlage und einer TLS 2012 Anlagensteuerung (FG7), mit dem Ziel, nachts nötigenfalls Strom zu sparen. Beim zweiten Projekt war die Durchleitung großer Mengen von Einzelfahrzeugdaten ein wesentlicher Bestandteil der Aufgabe: Für das Steuermodul wurde ein Doppel - Lokalbus entwickelt. Dies gelang ohne eine einzige Vorgabe der TLS 2012, weder in der Software des Steuermodules (SM), noch in der des Kommunikationsrechners „Inselbus“ (KRI), zu missachten.

Erfahrung

Dürr projektiert seit Anfang der 1990er Streckenstationen nach TLS im Tunnelvorfeld. Zum Beispiel im Schwarzwald für den Tunnel Reutherberg und im Remstal für den Kappelbergtunnel. Mitte der 1990er baute die Firma Dürr erste Verkehrsbeeinflussungsanlagen (VBA):

  • auf der B27 zwischen Stuttgart-Degerloch und der Aichtalbrücke,
  • auf der A30 bei Bad Oynhausen

Der Brückenschlag von oft standardisierten VBA hin zu Anlagen im Tunnelvorfeld, ermöglicht es uns immer neue Anwendungsfälle abzudecken. Zum Beispiel: Zuflussregelungsanlagen, Mithöreinrichtung für die Tunnelbetriebstechnik, Dauerzählstellen, Tunnel - EAK: einer Verbindung zwischen Tunnelbetriebstechnik und VBA, temporäre Seitenstreifenfreigabe, redundanter KRI.

Im November 2018 wurde die 250ste Streckenstation mit eigenem Dürr Kontroller errichtet. Diese ersetzt eine Bestandsstreckenstation für Verkehrsdatenerfassungen mit Doppelschleifendetektor im rauen Umfeld eines Straßenverkehrstunnels; vorgesehen sind zum Beispiel zusätzliche Plausibilisierungen innerhalb von Einzelfahrzeuggruppen.

Synergien

Das vorliegende Projekt umfasst die Errichtung und den Betrieb einer Reisezeitanzeige (RZA) auf der Bundesautobahn A5 vor dem Autobahndreieck Weil am Rhein. Hier im Oberrheingraben, wo sich Vogesen und Schwarzwald vis-à-vis gegenüberliegen, verlaufen einige der wichtigsten Verkehrsverbindungen Europas. Die Anzeige steht in der Nähe der Isteiner Schwellen, einem Naturbadeplatz mit Stromschnellen im Altrhein.
Die Reisezeiten werden von einem Dienstleister für zwei verschiedene Routen zwischen Weil am Rhein, in Deutschland und der Verzweigung Augst, in der Schweiz ermittelt:

  • Der Hauptroute über die Autobahnen A5, N2 und N3.
  • Beziehungsweise über die A98, A861 und schließlich die N3.

Der Zentralcomputer übernimmt die Reisezeitdaten und stellt dem Kunden eine Cloud – Anwendung zur Verfügung. Er kann den Zustand der Anzeige kontrollieren. Die Cloud verwenden wir seit 2018. Die graphische Anwendung ist von der Arbeit unserem Partnerunternehmen evon inspiriert. Wir konnten wieder auf die Vollfarbenanzeigen unseres Partnerunternehmens DMS zurückgreifen, die dieses Jahr schon beim Ersatz eines Anzeigequerschnitt im Tunnelvorfeld des Heilsbergtunnels verwendet wurden.

Spationierung der Schrift verbessert die schnellere Erfassung der Reisezeitinformation. Die entsprechende Software wurde bereits für dWiSta – Anzeigen in Nordrhein-Westfalen eingesetzt.

Die Formatierung der Information, zum Beispiel die Darstellung von links und rechtsbündigen Textblöcken in einer Zeile, war leicht zu erreichen, da wir auf das MULTI - Softwarepaket zurückgreifen konnten. Dürr Austria setzte diese Software bereits für Info - Tafeln in Österreich ein. Auch wenn nur ein Teil der Möglichkeiten für den täglichen Betrieb der RZA verwendet wird, ist doch der volle Funktionsumfang der US-amerikanischen NTCIP „Markup Language for Transportation Information (MULTI)“ enthalten.

Wenn Sie die Anlage an einem Tag dunkel und am nächsten Tag erleuchte gesehen haben, wurde in der Zwischenzeit die Betriebsart gewechselt; eine Funktion, die jede Streckenstation hat. Wenn Sie Mittarbeiter unsere Wartungsabteilung an der A5 beobachten können, wie sie die automatische Bilderserie aus "Alles Rot", "Alles Grün" und "Alles Blau" kontrolliert, können Sie ahnen, wie viele Ideen zusammengetragen wurden.

Zurück

© 2023 DÜRR Group GmbH. Alle Rechte vorbehalten.