Jagdbergtunnel
Die DÜRR Group realisiert im Jagdbergtunnel westlich von Jena die erste automatische Brandbekämpfungsanlage Deutschlands in einem Autobahntunnel!
Anfang Januar 2014 erfolgte am Jagdbergtunnel der Startschuss für die Baulose 2, 3 und 4. Das Projekt wurde unter der routinierten Projekt- und Bauleitung der DÜRR Group in enger Zusammenarbeit mit unseren Nachunternehmern „one seven“ (Löschsystem) und „Coswiger“ (Rohrleitungsbau) im Zeitraum von nur zehn Monaten termingerecht und zur vollsten Zufriedenheit des Kunden realisiert.

Mit 3074 m Länge ist der Jagdbergtunnel zentraler Bestandteil der neu errichteten Leutratalumfahrung auf der Bundesautobahn A4 zwischen den Anschlussstellen Magdala und Jena-Göschwitz. Beide Tunnelröhren verlaufen auf der kompletten Länge dreispurig, zehn Querschläge verbinden die beiden Bauwerke und 67.000 Fahrzeuge passieren diesen Tunnel jeden Tag.
Die beiden Röhren sind in 106 bzw. 107 einzelne Brandabschnitte unterteilt, wobei eine einzelne Löscheinheit jeweils 28 m lang ist. Durch den gesamten Tunnel verlaufen Leitungen für Druckluft, Wasser und Löschschaum. Nach der Alarmauslösung über das Linienbrandmeldekabel im Tunnel erfolgt die Schaumproduktion in den beiden nächstgelegen Querschlägen. Nach 60sec kann die Brandbekämpfung automatisch über dem detektierten Brandherd ausgelöst werden. Acht Rotoren verteilen dann den Löschschaum im jeweiligen Brandabschnitt und es „schneit“ im Tunnel. Eine intelligente Steuerung bezieht auch die beiden angrenzenden Brandabschnitte in den Löschvorgang mit ein. Ein im Vollbrand stehender PKW wurde in einem Brandversuch vor der Eröffnung nach bereits 42 sec vollständig gelöscht. Die Steuerung der kompletten Anlage erfolgt vollautomatisch über die zentrale Leittechnik, selbstverständlich kann die Anlage aber auch durch die zentrale Betriebsleitstelle oder die Feuerwehr manuell ausgelöst werden.
In der Zwischenzeit hat sich die Anlage auch unter realen Bedingungen bewährt. Am 27.07.2016 ereignete sich ein LKW-Unfall im Tunnel, wobei das Fahrzeug zu brennen begann. Die Brandbekämpfungsanlage reagierte wie vorgesehen und hat somit eine mögliche Katastrophe im Tunnel verhindert. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort war der Brand bereits nahezu gelöscht.

Der Jagdbergtunnel ist mit dieser Brandbekämpfungsanlage mit hochwertiger neuester Technik ausgerüstet und erhöht damit auch das subjektive Sicherheitsgefühl aller Verkehrsteilnehmer.