A46 Tunnel Universität & Wersten
2012-12-17 14:22
von Stefanie Weidhofer
(Kommentare: 0)

A46 Tunnel Universität & Wersten

Die DÜRR Group realisiert dringend erforderliche sicherheitstechnische Anpassung und Erweiterung gemäß RABT 2006 in einem der am stärksten befahrenen Tunnel in Nordrhein-Westfalen!

Mitten in der Landeshautstadt Düsseldorf befinden sich die Tunnel Universität (1.026m Länge, ca. 80.000 Fahrzeuge pro Tag) und Tunnel Wersten (865m Länge, 95.600 Fahrzeuge pro Tag) unmittelbar hintereinander und bilden mit vielen Zu- und Abfahrten in die angrenzenden Stadtviertel eine komplexe und zentrale Verkehrsader der Stadt.

Die beiden Tunnel wurden Mitte der 80er Jahre aus Lärmschutzgründen errichtet und die verbaute Technik entsprach inzwischen nicht mehr den Anforderungen. Im Tunneltest des ADAC 2008 wurde der Tunnel Universität zum wiederholten Mal als „bedenklich“ eingestuft. Im Zuge des Nachrüstprogrammes zur Tunnelsicherheit des Landesbetriebes Straßen.NRW wurden die beiden Tunnel nun komplett modernisiert und mit zeitgemäßer Sicherheitstechnik ausgestattet. Der Großteil der Arbeiten wurde soweit möglich unter Verkehr durchgeführt um die Beeinträchtigungen durch die notwendigen Maßnahmen möglichst gering für die Verkehrsteilnehmer zu halten. Im groß angelegten Tunneltest 2015 des ADAC wurde der Tunnel Universität nun mit „sehr gut“ beurteilt.

Die Tunnel wurden mit neuen Fluchtweg und Orientierungsbeleuchtungen, sowie Fluchtwegkennzeichnungen der Verbindungstüren aufgewertet. Eine neue Funkanlage in Kombination mit der Lautsprecheranlage im Tunnel ermöglicht es dem Betreiber jederzeit Meldungen einzuspeisen und alle 160m stehen Notrufstationen mit Feuerlöschern zur Verfügung.

Im gesamten Projektgebiet von ca. 5.100m wurde zusätzlich eine neue Verkehrsbeinflussungsanlage, bestehend aus Anzeigequerschnitten, Verkehrsbrücken mit Wechselwegweisern in Kombination mit einer Tunnelsperranlage (Schrankenanlagen, Wechsellichtzeichen und Wechselverkehrszeichen) errichtet. Im Notfall hat der Betreiber oder die Feuerwehr die Möglichkeit, die Tunnel inkl. der diversen Zufahrten komplett zu sperren. Ausgeklügelte Verkehrsprogramme regeln hier abhängig vom anstehenden Ereignis den Verkehrsfluss optimal. Eine lückenlose Videoüberwachung des ganzen Abschnittes versteht sich heutzutage fast schon von selbst.

Während der Inbetriebnahme der Anlage wurde ein Brandversuch durchgeführt, in dem das komplexe Zusammenspiel aller relevanten sicherheitstechnischen Einrichtungen auf die Probe gestellt wurde. Der Test verlief natürlich positiv, das dazugehörige Video dieses Brandversuches ist hier verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=-HfAKSLbs0Q (LINK BRANDVERSUCH DÜRR GROUP). Die Programmierung und Inbetriebnahme der kompletten Anlage realisierten die Verkehrsexperten der DÜRR Group aus Kiel.

In den Betriebsgebäuden vom Tunnel Universität und Wersten wurden über 70 Verteilerschränke erneuert, sowie 33 neue Streckenstationen im gesamten Projektverlauf den Anforderungen lt. RABT 2006 (Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunnel) angepasst.

Mit all diesen Maßnahmen kann der Betreiber nun gelassen die nächsten Tunneltests auf sich zukommen lassen!

Zurück

© 2023 DÜRR Group GmbH. Alle Rechte vorbehalten.